Masterstudiengänge Mathematik
Der Masterstudiengang Mathematik führt nach einer Regelstudienzeit von 4 Semestern zum akademischen Grad Master of Science, kurz M. Sc. Der Master of Education Mathematik führt zum akademischen Grad Master of Education, kurz M. Ed. Das Masterstudium mit dem Abschlussziel eines Master of Education mit den Profillinien Lehramt Gymnasium und Lehramt Sekundarstufe I wird von der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Rahmen der Heidelberg School of Education (HSE) gemeinsam verantwortet, wobei die Profillinie Lehramt Gymnasium an der Universität verortet ist.
Aufbau eines Masterstudiums der Mathematik
Master Mathematik
Abschluss | Master of Science (M. Sc.) |
Studiengangstyp | Konsekutiv |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Lehrsprache(n) | Deutsch, teilweise Englisch |
Bewerbungsverfahren | Zugangsbeschränkt |
Master of Education Mathematik
Abschluss | Master of Education (M. Ed.) |
Studiengangstyp | Konsekutiv |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Lehrsprache(n) | Deutsch |
Modulhandbücher Master Mathematik
Master Mathematik
Um das Masterstudium abzuschließen, werden insgesamt 120 LP benötigt. Davon entfallen 68 LP auf das Fachstudium, 16 LP auf ein Anwendungsgebiet, 6 LP auf fachübergreifende Kompetenzen und 30 LP auf die Masterarbeit.
Fachstudium
Das Fachstudium gliedert sich inhaltlich entsprechend den Forschungsschwerpunkten der Fakultät in folgende Bereiche:
- Algebra und Arithmetik
- Angewandte Analysis und Modellierung
- Geometrie und Topologie
- Komplexe Analysis, automorphe Formen und Mathematische Physik
- Numerik und Optimierung
- Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Das Fachstudium gliedert sich strukturell in Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule und Wahlmodule.
Anwendungsgebiet
Zugelassene Anwendungsgebiete:
- Informatik
- Physik
- Astronomie
- Biologie
- Chemie
- Wirtschaftswissenschaften
- Philosophie
Auf Antrag kann auch ein anderes Fach als Anwendungsgebiet genehmigt werden. Weiterhin kann auf Antrag des Studierenden das Anwendungsgebiet durch Module aus dem Master Mathematik im Umfang von 16 LP ersetzt werden.
Fachübergreifende Kompetenzen
Mögliche Veranstaltungen und Kompetenzen sind:
- Mathematisches Kolloquium
- Software-Praktikum
- Industrie-Praktikum
- Ferienkurse und Summer Schools
- Auslandssemester
- Tutorenschulung
- FÜK-Angebote der Universität
Masterarbeit
Die Masterarbeit ist eine Prüfungsarbeit, die die wissenschaftliche Ausbildung abschließt. Sie soll zeigen, dass der Prüfling in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem Gebiet der Mathematik selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Bei der Anmeldung zur Masterarbeit ist nachzuweisen, dass bereits 45 LP erbracht wurden. Die Fakultät empfiehlt, sich unter Berücksichtigung von Einarbeitungszeit und anschließender Korrektur rechtzeitig um die Betreuung und ein Thema zu kümmern. Wird die Arbeit mit 5,0 bewertet, so kann sie mit einem neuen Thema wiederholt werden; eine Wiederholung mit dem bisherigen Thema ist ausgeschlossen.
Master of Education Mathematik
Die Module des Teilstudiengangs Mathematik umfassen 18 LP Fachwissenschaft (FW) und 13 LP Fachdidaktik (FD). Die Masterarbeit ist ein optionales Modul und geht nicht in die zuvor genannten LP ein. Das Verschränkungsmodul Geometrie und Unterricht
setzt sich aus zwei Teilen zusammen, der Vorlesung Einführung in die Geometrie
und dem Fachdidaktischen Seminar
. Ein weiteres Verschränkungsmodul ist die Didaktische Reduktion eines Themas aus der Mathematik
, welches sich ebenfalls aus zwei Teilen zusammensetzt, der Vorlesung Ein mathematisches Thema
und dem Seminar Didaktische Reduktion
.
Weiterführende Informationen zum Studium finden sich im Allgemeinen Teil des Modulhandbuchs. Die Module des Teilstudiengangs Mathematik sind im Besonderen Teil des Modulhandbuchs beschrieben. Hier sind auch Modellstudienpläne sowohl für den Beginn im Winter- als auch im Sommersemester angegeben. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Fächerkombinationen wird dringend dazu geraten, bereits bei der Bewerbung und/oder Einschreibung eine individuelle Fachstudienberatung wahrzunehmen, um einen an die persönlichen Studienumstände angepassten Studienplan zu entwickeln.
Allgemeine Informationen zum Master of Education sind auf den zentralen Seiten der Universität zum Master of Education zu finden.
Master of Education Mathematik Erweiterungsfach
Information folgt