Gute wissenschaftliche Praxis

Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

Die Fakultät für Mathematik und Informatik legt großen Wert auf gute wissenschaftliche Praxis. Dabei versucht sie in den einzelnen Fächern, die Studierenden bereits von Beginn ihres Studiums an für das Ethos wissenschaftlicher Arbeit zu sensibilisieren: eine Universitätskultur, die auf partnerschaftlichem Verhalten und fairem Wettbewerb gründet, bildet die Basis für erfolgreiche Arbeit in Lehre, Forschung und Verwaltung. 

Alle an der Fakultät wissenschaftlich Tätigen und Studierenden sind zu wissenschaftlicher Redlichkeit verpflichtet. Sie tragen Verantwortung dafür, die grundlegenden Werte und Normen wissenschaftlichen Arbeitens in ihrem Handeln zu verwirklichen und für sie einzustehen. Hierzu gehört es insbesondere, 

  • nach den Regeln der Kunst in Mathematik und Informatik zu arbeiten -- etwa sich die in diesen Fächern üblichen Zitierweisen anzueignen,
  • strikte Ehrlichkeit im Hinblick auf die eigenen und die Beiträge Dritter zu wahren -- beginnend bei der Abgabe von Übungsaufgaben bis hin zur Veröffentlichung von Artikeln in Fachzeitschriften,
  • nach den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Re-Usable) die einer Publikation zugrunde liegenden Forschungsdaten und selbst entwickelte Software im Quellcode in anerkannten Archiven und Repositorien zugänglich zu machen,
  • alle Ergebnisse konsequent selbst anzuzweifeln sowie
  • einen kritischen Diskurs in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zuzulassen und zu fördern.

Die fachspezifischen Eigenarten vermitteln wir den Studierenden während der direkten Betreuung im Rahmen von Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeiten und nicht zuletzt im Rahmen einer Promotion. Darüber hinaus verweisen wir an Kurse zur guten wissenschaftlichen Praxis im Rahmen von Graduiertenschulen, wie etwa der HGS MathComp. Speziell für die Mathematik hat das KIT mit Unterstützun gder DMV den Online-Kurs Good Research Practice in Mathematics entwickelt, den wir allen Studierenden und Doktoranden empfehlen.

Wissenschaft wird von Menschen betrieben, die nicht fehlerfrei operieren. Im Wissen darum bemühen wir uns immer wieder aufs Neue, das Bewusstsein für gute wissenschaftliche Arbeit zu schärfen und vorbildhaft zu wirken, um die möglichen Fehler so gering wie möglich zu halten.