Tenure Track-Professur (W1 mit Tenure Track auf W3) für Mathematische Datenwissenschaften und Optimierung

  • Termin in der Vergangenheit
  • Thursday, 31. August 2023, 23:59
  • Per E-Mail an stellen@mathinf.uni-heidelberg.de mit dem Stichwort „MDSO“
    • Adresse

      Fakultät für Mathematik und Informatik

      Universität Heidelberg

      Im Neuenheimer Feld 205

      69120 Heidelberg

    • Veranstalter

    • Veranstaltungstyp

    • Kontakt

    An der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Heidelberg ist eine Tenure Track-Professur (W1 mit Tenure Track auf W3) für Mathematische Datenwissenschaften und Optimierung (w/m/d) zu besetzen. 

    Ihr Aufgabenbereich

    Die Forschungsschwerpunkte der/s zukünftigen Stelleninhabers:in sollen das Institut für Mathematik in den Bereichen Mathematische Datenwissenschaften, Optimierung und Numerik stärken und insbesondere zur strategischen Initiative „Science-Based Machine Learning“ der Universität Heidelberg im Grundlagenbereich beitragen.

    Ihr Profil

    Gesucht ist ein:e Mathematiker:in, die/der eine klare mathematisch-innovative Forschungsperspektive in Bezug auf Maschinelles Lernen und/oder die Datenwissenschaften hat und Erfahrung im Bereich Optimierung oder in einem anderen relevanten Kerngebiet der angewandten Mathematik mitbringt. 

    • Erwartet wird eine durch Publikationen ausgewiesene exzellente Forschungstätigkeit.
    • Erwünscht ist ein aktives Engagement am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR), am Carl-Zeiss-Zentrum für modellbasierte Künstliche Intelligenz, sowie im Exzellenzcluster STRUCTURES.
    • Vorausgesetzt wird eine Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung und in der Lehre, insbesondere am geplanten Master-Studiengang „Mathematics of Machine Learning and Data Science“, aber auch im Grundlagenbereich der Mathematik. 

    Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen aus § 51 des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg, insbesondere sollten Promotion- und Beschäftigungsphase als wissenschaftliche Mitarbeiter*in zusammen nicht mehr als sechs Jahre betragen haben.

    Wir bieten

    ein hervorragendes, aktives Umfeld in der mathematischen Forschung mit vielfältigen Anknüpfungspunkten, v.a. in den Natur- und Lebenswissenschaften. Die Professur ist als Qualifikationsstelle zu verstehen und wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses gefördert. Tenure-Track-Professuren sind als Juniorprofessuren (Besoldungsgruppe W1) in der Regel auf sechs Jahre befristet und werden nach positiver Tenure-Evaluierung in eine W3-Professur auf Dauer überführt. Die Evaluationssatzung kann über die Homepage des Dezernats Personal abgerufen werden. Soweit die allgemeinen beamtenrechtlichen und haushaltsrechtlichen Vorschriften erfüllt sind, ist die Einstellung im Beamtenverhältnis vorgesehen. 

    Bewerbungen in englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Forschungsplan, Dokumentation zur Lehre) werden erbeten per E-Mail mit dem Stichwort MDSO an stellen@mathinf.uni-heidelberg.de in einem einzigen pdf-Dokument gerichtet an den Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik, Prof. Dr. Christoph Schnörr, Im Neuenheimer Feld 205, 69120 Heidelberg. Bitte richten Sie Fragen in Bezug auf die Stelle an Prof. Dr. Jan Johannes, (johannes@math.uni-heidelberg.de). Bewerbungsschluss ist der 31.08.2023.

    Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie auf dem Stellenmarkt der Universität.