Master Scientific Computing
Scientific Computing beziehungsweise Wissenschaftliches Rechnen ist die anspruchsvolle Kombination von angewandter Mathematik und Informatik zur Lösung von Anwendungsproblemen mithilfe numerischer Methoden.
Der Studiengang, der von der Fakultät für Mathematik und Informatik in enger Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) durchgeführt wird, vermittelt den Studierenden sowohl die theoretischen Konzepte der computergestützten mathematischen Modellierung als auch die praktischen Aspekte der Realisierung komplexer Algorithmen in wissenschaftlicher Software. Durch das Studium eines Anwendungsgebietes als Nebenfach wird die Ausbildung auf reale Probleme und die interdisziplinäre Kommunikation, die die moderne Welt der Forschung und Entwicklung prägt, fokussiert.
Links
Fakten und Formalia
Tabelle
Abschluss | Master of Science (M. Sc.) |
Studiengangstyp | Konsekutiv |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Lehrsprache(n) | Englisch, teilweise Deutsch |
Bewerbungsverfahren | Zulassungsbeschränkt |
Studium
Im ersten Jahr wird eine Einführung in die drei Bereiche dieses Masterstudiengangs angeboten: Mathematik, Informatik und ein Anwendungsgebiet. Im zweiten Jahr bereiten die Studierenden ihr Forschungsprojekt vor und realisieren dieses. Diese Phase wird mit zwei Schwerpunktvorlesungen eingeleitet und mündet in ein Masterprojekt. Zu diesem Zweck sollten die Studierenden eine Kombination von Lehrveranstaltungen aus den Semestern 1, 2 und 3 wählen, die zu einer Spezialisierung innerhalb des Masterstudiengangs führen.
Fächerübersicht
Die in diesem Masterstudiengang behandelten mathematischen Methoden umfassen:
- Numerische Methoden für ODE und PDE
- Statistik und Datenanalyse
- Differentialgeometrie und Computeralgebra
- Lineare und nichtlineare Optimierungsverfahren
- Berechnungsmethoden in der Strömungsdynamik
Methoden der Informatik (auszugsweise):
- Parallelrechnen
- Wissenschaftliche Visualisierung
- Ganzzahlige Optimierung
- Geodatenbanken
- Bildverarbeitungstechniken
Anwendungen für wissenschaftliches Rechnen:
- Physik und Astronomie
- Robotik
- Wetter- und Klimamodellierung
- Text- und Datenauswertung
- Theoretische Chemie
- Biologie
- Wissenschaftliche Visualisierung
- Wirtschaftswissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Kulturerbe
Der Studiengang ist mit der HGS MathComp, der Graduiertenschule für mathematische und computergestützte Modellierung an der Universität Heidelberg, vernetzt. Die besten Studierenden des ersten Studienjahres werden bereits für das zweite Masterjahr in die Graduiertenschule eingeladen, was die Möglichkeit einer direkten Integration in das HGS MathComp-Promotionsprogramm eröffnet, ein Masterstudiengang, der direkt zu einem Promotionsprojekt führt (forschungsorientierter Masterstudiengang).
Links
Anwendungsgebiete
Studierende des Masterstudiengangs Scientific Computing müssen ein Anwendungsgegbiet (Nebenfach) in ihr Studienportfolio aufnehmen. In diesem Bereich müssen die Studierenden 18 LP sammeln. Dies ist möglich durch das Belegen passender Kurse, die in der Regel aus dem Vorlesungsverzeichnis für Nebenfächer des Masterstudiengangs gewählt werden.
Vertiefungsbereiche
Im Rahmen des Masterstudiengangs Scientific Computing können die Studierenden aus einer Vielzahl von Modulen und Kursen wählen. Dies führt zu mehreren möglichen Spezialisierungen innerhalb des Masterstudiengangs. Diese münden schließlich in eine Masterarbeit in einer der Gruppen, die in diesem Vertiefungsbereich arbeiten.
Formulare zur Masterarbeit und zum Vertiefungsgebiet
Tabelle
Prüfungsordnung, Zulassungsordnung und Modulhandbuch (aktuell)
Ältere Prüfungsordnungen und Modulhandbücher finden Sie im Downloadbereich.
Bewerbung und Immatrikulation
Der Masterstudiengang Scientific Computing an der Universität Heidelberg ist zulassungsbeschränkt. Demnach ist eine Einschreibung mit den entsprechenden Unterlagen und zu erfüllenden Nachweisen erforderlich. Des Weiteren sind gewisse Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Die Bewerbung erfolgt für Studieninteressierte je nach Staatsangehörigkeit durch verschiedene Stellen. Deutsche Studierende bewerben sich direkt beim Prüfungsamt der Fakultät für Mathematik und Informatik. Die Zulassung für internationale Studierende ist ein längerer Prozess, da die Gleichwertigkeit der Ausbildung und die Noten, die an einer internationalen Universität erworben wurden, von der internationalen Niederlassung des Zulassungsbüros bestätigt werden müssen. Nach deren Begutachtung entscheidet die Zulassungskommission für den Masterstudiengang an der Fakultät über die endgültige Zulassung.
Zulassungsvoraussetzungen
Die genauen Kriterien zur Zulassung zum Masterstudiengang Data and Computer Science ist in der Zulassungsordnung festgelegt, wesentliche Voraussetzungen dabei sind jedoch folgende:
- Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife bzw. eine gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
- Ein mit überdurchschnittlichem Erfolg erworbener berufsqualifizierender Abschluss in den Bachelor-Studiengängen Mathematik oder Informatik oder in Studiengängen mit im Wesentlichen gleichem Inhalt an einer in- oder ausländischen Hochschule mit einer Regelstudienzeit von mindestens drei Studienjahren oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
- Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache auf Niveau B2
Weiterhin berücksichtigt werden kann außerdem
- Hochschulabschlussnoten von mindestens 2,3
- Fachspezifische Einzelnoten, die über die Eignung für das angestrebte Studium Aufschluss geben können
- Nachweise über die fachliche Einstufung des Bewerbers innerhalb der Hochschule bei der Abschlussprüfung (Ranking)
Erforderliche Unterlagen
- Zeugnis der Allgemeinen oder einer fachgebundenen Hochschulreife bzw. eine gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung in amtlich beglaubigter Kopie
- Bachelorzeugnis (oder vergleichbarer Abschluss), alternativ ein vorläufiges Zeugnis der Hochschule für die ersten 5 Semester
- Erklärung, dass der Prüfungsanspruch nicht verloren wurde und kein Prüfungsverfahren in einem dieser Fächer läuft
- Tabellarischer Lebenslauf
- 1-2 seitiges persönlich verfasstes Motivationsschreiben in englischer Sprache
- Nachweis über erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen (Transcript of Records)
- Ggf. weitere Unterlagen zu relevanten Zusatzqualifikationen
Dies ist lediglich eine zusammengefasste Übersicht der erforderlichen Unterlagen. Für weitere Informationen beziehen Sie sich bitte auf §2 Abs. 4 der Zulassungsordnung.
Immatrikulation
Nach Eingang der Bewerbung und Prüfung der Unterlagen durch die Fachkoordination wird im Falle der Zulassung zum Masterstudium eine Zulassungsbescheinigung ausgestellt. Nachdem Sie den Zulassungsbescheid erhalten haben, können Sie sich mit diesem in den Masterstudiengang Scientific Computing einschreiben. Alle hierfür benötigten Informationen können Sie dem Zulassungsbescheid entnehmen. Zusätzlich können Sie auch die Seite Immatrikulationsverfahren- und Unterlagen der Universität Heidelberg konsultieren.
Bewerbung und Zulassung Internationale Studierende
Erforderliche Unterlagen
- Formular: Antrag auf Zulassung zum Masterstudium (konsekutiv)
- Schul-/Hochschulzeugnis mit Hochschulzugangsberechtigung (Originale oder beglaubigte deutsche oder englische Übersetzungen)
- Hochschulzeugnisse mit Notenlisten aller Lehrveranstaltungen/vollständige Transcripts (Originale oder beglaubigte Kopien UND ggf. beglaubigte deutsche oder englische Übersetzungen) sowie Kurslisten mit Angaben zu den Kursinhalten
- Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache auf Niveau B2
- 1-2 seitiges persönlich verfasstes Motivationsschreiben in englischer Sprache
- Tabellarischer Lebenslauf
- Erklärung, dass der Prüfungsanspruch nicht verloren wurde und kein Prüfungsverfahren in einem dieser Fächer läuft
- Ggf. weitere Unterlagen zu relevanten Zusatzqualifikationen
Die genauen Vorgaben entnehmen Sie bitte §2 Abs. 4 der Zulassungsordnung. Alle Unterlagen müssen in einem Umschlag an das Dezernat für Internationale Beziehungen geschickt werden. Unvollständige Bewerbungen werden nicht gewertet.
Anhand der Bewerbungsdaten prüft der Fachbereich für alle Kandidat*innen individuell, ob die Bewerbungskriterien erfüllt werden. Dies beinhaltet eine Überprüfung der Themen und Inhalte des absolvierten Bachelorstudiums und der in dieser Ausbildung erzielten Noten. Bei positiver Bewertung stellt die Zentrale Zulassungsstelle einen Zulassungsbescheid aus, der die Bewerber*innen zur Immatrikulation in den Masterstudiengang an der Zentralen Immatrikulationsstelle der Universität Heidelberg berechtigt. Die Fakultät und die Geschäftsstelle der HGS MathComp stellen außerdem Einladungsschreiben für die Beantragung eines Visums aus. Der gesamte Bearbeitungsprozess - vom Eingang der Bewerbung in der ausländischen Zulassungsstelle bis zur endgültigen Entscheidung der Fakultät - dauert in der Regel zwischen 6 - 8 Wochen.
Fristen für die Bewerbung
- Bewerbungsschluss Wintersemester: 15. Juni
- Bewerbungsschluss Sommersemester: 15. November